Kategorien
Corona

Kein Trainingsbetrieb in dieser Woche

Kein Trainingsbetrieb vom 19. – 25.04.

20. April 2021

Am vergangenen Wochenende gab es viele Meldungen und Meinungen zur Fortsetzung des Trainingsbetriebs in dieser Woche. Nachdem es zunächst Meldungen gab, dass der Kreis Unna sowie die Stadt Lünen die Plätze sperren wird und den Trainingsbetrieb nicht mehr zulässt war natürlich klar, dass dies bedingt durch die aktuell sehr hohen Inzidenzen im Kreis und in der Stadt begründert wird. Nur wurde diese Tatsache allerdings wieder revidiert, so dass weiterhin ein Trainingsbetrieb mit bis zu 10 Kinder unter 15 sowie 2 Betreuern gestattet bleiben könnte.
Die Lage wurde sehr heiss und intensiv diskutiert.

Am Montag haben wir für uns als Verein entschieden, den Trainingsbetrieb vorerst einzustellen und die Situation mit neuen Erkenntnissen aus der Politik zu bewerten. Am gestrigen Abend fand eine Videokonferenz mit Lüner Vereinen statt. Der BV Lünen 05 e.V., TuS Westfalia Wethmar 1948 e.V. , SV Preußen 07 Lünen – Jugendabteilung und Vfb Lünen 08 nahmen teil und diskutierten darüber, eine für alle Vereine gemeinsame Lösung zu finden. Es war sehr schwierig alle Interessen gleichermaßen zu behandeln, zum einen steht da der Wunsch der Kinder und Trainer nach sportlicher Betätigung und Bewegung, welchen wir selbstverständlich vollkommen nachvollziehen können, zum anderen allerdings der gesundheitliche Aspekt und unsere Verantwortung, allen Trainern, Kindern, Eltern, Betreuer und sonstigen Angehörigen gegenüber. Bei der Entscheidung der Vereine, zunächst für diese Woche mit dem Betrieb auszusetzen, herrschte schnell Einigkeit im Sinne der Vernunft, wobei sich alle Teilnehmer durchaus schwer getan haben.

Warum haben wir uns so entschieden?

  • Die Corona-Inzidenzzahlen im Kreis Unna sind zur Zeit höher als in der Stadt Dortmund; dort (und in Bönen und Kamen) ist Training untersagt, des Weiteren auch in Hamm (Inzidenz dort über 240)
  • Wir möchten die Aussage des TWW zitieren:
    “Auch wenn laut Gutachten wenig Gefahr der Ansteckung auf dem Sportplatz vorhanden ist, haben der gesamtgesundheitliche sowie der gesellschaftliche Ansatz und die Verantwortung eine hohe Relevanz”
  • Die Schulen befinden sich aktuell im Distanz-Unterricht. In der bisherigen Zeit stand Präsenz- oder zumindest Wechselunterricht auf dem Stundenplan.
  • Durch den gestern verkündeten Saisonabbruch des FLVW besteht derzeit kein Druck, schnell wieder auf den Platz zurück zu kehren und diese großen Risiken einzugehen.

Alle Vereine werden zum Wochenende die Lage neu bewerten und die Entscheidungen für die kommende Woche für sich treffen. Die Verantwortlichen stehen permanent im gemeinsamen Austausch. Es gibt hier leider keinen Masterplan, sondern es sind verantwortungsbewusste Entscheidungen der jeweils zuständigen Kollegen aus den Vereinen, in deren Haut manchmal niemand stecken möchte. Wir hoffen sehr, dass wir uns bald alle auf den Plätzen wieder sehen können und erwarten mit Vorfreude das Ende dieser schrecklichen Situation – Bleibt alle gesund!

Kategorien
Corona Jugend

Ostergeschenk für die Jugend

Ostergeschenk für die Jugend

Wir wollen uns zu Ostern bei unseren Jugendmannschaften für die Unterstützung und auch Geduld in dieser schwierigen Zeit bedanken.
Deswegen lag im Osternest für alle Spieler von den Minis bis zur A-Jugend ein BWA-Shirt.
Ohne Euch kein Wir!

Kategorien
Corona D1 D2 E-Jugend E1 E2 E3 F-jugend F1 F2 F3 G-Jugend Jugend

Erste Trainingswoche Jugend

Erste Trainingswoche beendet

21. März 2021

Trainingsstart in der Jugend! Endlich durften unsere Kinder in der vergangenen Woche wieder auf den Platz und trainieren. In der letzten Woche hatten die Teams der G-D Jugend endlich wieder die Möglichkeit, nach fast einem halben Jahr wieder zu trainieren. Die Übungsleiter führten die Einheiten in enger Anlehnung an unser Hygienekonzept sowie die Coronaschutzverordnung durch.
Zunächst durfte jedes Team 1x pro Woche trainieren. Diese Regelung gilt erstmal bis zu den Osterferien und ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie. Unsere kleinsten Kicker, die Minis, durften am Freitag auch endlich ran und hatten einen riesigen Spaß, wie man auf den Bildern erkennen kann. Es tut gut zu sehen, welche Freude den Kindern das Spielen im Freien und mit Freunden bereitet.
Wir hoffen alle, dass wir diese Pandemie endlich in den Griff bekommen und freuen uns schon auf die Zeit danach und auf wieder geregelte Abläufe! Wir müssen alle durchhalten und es so nehmen, wie es kommt..

#BWA #Blauweiß #NurderBWA#Sportinlünen #100JahreTradition #Fußball

Kategorien
Corona D1 D2 E-Jugend E1 E2 E3 F-jugend F1 F2 F3 G-Jugend

Trainingsauftakt Minis bis D-Jugend

Trainingsauftakt G- bis D-Jugend

Wir freuen uns, dass unsere jungen Kicker wieder trainieren dürfen wieder.
Damit wir beim Training das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten können, gelten folgende Grundregeln.


Kinder spielen Fußball

Vorschriften für den Trainingsbetrieb

  • Ein Mund- / Nasenschutz ist auf der gesamten Anlage zu tragen. Er darf nur von den Aktiven auf dem Platz abgenommen werden.
  • Die Anlage darf frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn betreten werden und ist spätestens 10 Minuten nach dem Trainingsende zu verlassen.
  • Während des Trainings wir die Anlage abgeschlossen.
  • Um die Rückverfolgung im Falle einer Coronainfektion zu gewährleisten, werden Anwesenheitslisten genutzt.
  • Es halten sich max. 2 Mannschaften auf der Anlage auf, damit der Abstand zwischen den Gruppen gewährleistet werden kann.
  • Eine Gruppe darf die Anzahl von 20 Kindern plus 2 Betreuern nicht überschreiten.
  • Zwischen den Gruppen ist ein Mindestabstand von 5 Metern zwingend einzuhalten.
  • Es dürfen sich während des Trainings max. 2 Elternzeile pro Mannschaft auf der Anlage aufhalten. Diese haben sich an die Abstandsregeln im Sinne der Coronaschutzverordnung zu halten.
  • Desinfektionsspender stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
  • Die Toilettenanlage (Außentoilette) darf jeweils nur von einer Person genutzt werden. Es stehen Flüssigseife und Einmalhandtücher in ausreichenden Mengen zur Verfügung.
  • Eine Nutzung der Umkleidekabinen und Duschräume ist nicht gestattet.
  • Das Vereinsheim bleibt geschlossen.
  • Ein Verkauf von Speisen und Getränken findet nicht statt.
Kategorien
Corona

Corona-Update 18.11.2020

FLVW stellt den
Spielbetrieb
für dieses Jahr ein

Der FLVW stellt den Spielbetrieb für dieses Jahr aufgrund der aktuellen Infektionslage vorzeitig ein. Nachdem der Spielbetrieb bereits für den November ausgesetzt wurde, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das haben die Verantwortlichen des Verbandes und der 29 FLVW-Kreise am Dienstagabend beschlossen.
Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene.

Ob wir den Trainingsbetrieb im Dezember wieder aufnehmen können, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Wir informieren euch natürlich schnellstmöglich.

Passt auf euch auf und bleibt gesund 💙

Kategorien
Corona

Corona-Update 28.10.

Einstellung
des Trainings-
und Spielbetriebs

28. Oktober 2020
Durch die heute von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) den Spiel- und Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung ein. Dies haben wir soeben durch eine Mitteilung des Verbandspräsidenten erhalten, in der es heißt:

Nach Gesprächen mit der Staatskanzlei NRW und dem Beschluss nach dem Treffen der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Merkel, wird auch der Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) mit dem Spielbetrieb bis zum Ende der Gültigkeitsdauer der neuen Coronaschutzverordnung ab sofort pausieren. Dies schließt sowohl die Meisterschafts- und Pokalspiele als auch alle Freundschaftsspiele und das Training ein. Die Entscheidungen der Bundes- bzw. Landesregierung haben uns in der in den letzten Tagen auch bei uns gewachsenen Einschätzung bestätigt, dass ein Aussetzen des Spielbetriebes der gegenwärtigen Corona-Situation am ehesten gerecht wird. Wir bleiben in dieser Zeit weiter mit der Politik in engem Austausch, um frühzeitig entscheiden zu können, wann und wie es weitergeht.”

Wir halten Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Wir bedauern dies natürlich sehr, teilen aber die Meinung und möchten alles dafür tun, dass unsere Vereinsmitglieder und alle Verbundenen gesund bleiben und sicher durch diese schwere Zeit gehen.

Kategorien
Corona

Corona-Update 26.10.

Trainings- und Spielbetrieb ab
26. Oktober 2020

Der Vorstand hat in den letzten Tagen intensiv über den weiteren Trainings- und Spielbetrieb diskutiert und dabei versucht, mögliche Gesundheitsgefährdungen durch Covid-19 gegen die Notwendigkeit des Sportbetriebs abzuwägen. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Verstößen gegen die nachstehenden Bedingungen ein Trainingsverbot aussprechen werden. Die aktuelle Corona-Lage ist ernst, so dass wir keinerlei Risiko für die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder und die Allgemeinheit eingehen dürfen.

Unter folgenden Bedingungen nehmen wir den Trainings- und Spielbetrieb ab dem 26. Oktober 2020 wieder auf:

  • Der Platz wird nur für Spieler/Trainer und Betreuer freigegeben
  • Betretungsverbot der Anlage für Eltern und etwaige sonstige Begleiter
  • Für den Jugendbereich muss eine Zustimmung der Eltern vorliegen
  • Es dürfen sich nur zwei Mannschaften auf dem Gelände aufhalten
  • Der Abstand ist einzuhalten und es besteht Maskenpflicht auf der Anlage (außer beim Training/Spiel)
  • Das Vereinslokal bleibt geschlossen. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist untersagt
  • Duschen werden nicht freigegeben
  • Halten sich mehr als 5 Personen in der Kabine auf, besteht Maskenpflicht. Die maximale Anzahl von 10 Personen in der Kabine darf aber auch dann nicht überschritten werden
  • Es gilt weiterhin das bekannte und kommunizierte Hygienekonzept